Titel - Suche
Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST
Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST
Fraunhofer Gesellschaft
Über uns
Jobs | Karriere
Presse | Publikationen
Veranstaltungen
English
Über uns
Jobs | Karriere
[X]
Jobs | Karriere
Absolvierende / Berufseinsteigende / Berufserfahrene
Presse | Publikationen
[X]
Presse | Publikationen
Skalierbare Herstellung von ATMPs
Kurzfristige Lösungen für grünen Wasserstoff in Salzgitter
Branchenlösungen
[X]
Branchenlösungen
Anlagen- und Maschinenbau & Werkzeuge
Fahrzeugbau
Energie
Optik
Medizin- und Pharmaverfahrenstechnik
Umwelttechnik
Digitalwirtschaft
Chemische Industrie
Raumfahrt
Luftfahrt
Agrar- und Ernährungswirtschaft
Kompetenzen
[X]
Kompetenzen
Verfahrens- und Fertigungstechnik für nachhaltige Energiespeicher
Tribologie
Sensorik
Flexible Produktionssysteme
Mikrostrukturierung
Optische Systeme und Anwendungen
Grenzflächenchemie und adaptive Haftsysteme
Diamantbasierte Systeme und CleanTech
Simulation & Digital Services
Analytik, Qualitätssicherung, Prüftechnik
Technologien
[X]
Technologien
Physikalische Gasphasenabscheidung
Magnetronsputtern
HIPIMS
Hohlkathodenverfahren
Chemische Gasphasenabscheidung
Atomlagenabscheidung
Heißdraht-CVD
Photo- und elektrochemische Umwelttechnologien
Plasmaaktivierte chemische Gasphasenabscheidung
Atmosphärendruck-Plasmaverfahren
Plasmaquellen
Plasmapolymerisation
Elektrochemische Verfahren
Ionische Flüssigkeiten
Kunststoffmetallisierung
Digitalisierung galvanischer Produktionsprozesse
Chemische, mechanische und thermische Oberflächenbehandlung
Plasmadiffusion
Einstellung der Oberflächentopographie
Oberflächenreinigung
Zusammenarbeit
Referenzprojekte
Veranstaltungen
[X]
Veranstaltungen
2023
TransferTalk
TransferTalk »Wasserstofftechnologien entlang der Wertschöpfungskette«
Anmeldung zum TransferTalk »Wasserstofftechnologien entlang der Wertschöpfungskette«
Mehr
Wo bin ich?
Schichten und Oberflächen für zukunftsfähige Produkte und Produktionssysteme
Sitemap
Sitemap
Bereich öffnen
Bereich schließen
Über uns
Anzeigen / Ausblenden
Institutsprofil
Anzeigen / Ausblenden
Ihre Ansprechpersonen
Institutsleitung
Kuratorium
Anzeigen / Ausblenden
Ehemalige Kuratoriumsmitglieder
Wissenschaftliche Integrität
Daten und Fakten
Standorte
Anzeigen / Ausblenden
Braunschweig
Göttingen
Dortmund
Fraunhofer-Zentrum für Energiespeicher und Systeme ZESS
Fraunhofer-Zentrum Circular Economy für Mobilität CCEM
Netzwerke und Kooperationen
Nachhaltigkeit
Anzeigen / Ausblenden
SDG3
SDG6
SDG7
SDG9
SDG12
Bereich öffnen
Bereich schließen
Jobs | Karriere
Anzeigen / Ausblenden
Chancengleichheit
Ausbildung am Fraunhofer IST
Anzeigen / Ausblenden
Ausbildung Bibliothekar/in
Ausbildung Kauffrau/-mann für Büromanagement
Ausbildung Holzmechaniker/in
Ausbildung Industriemechaniker/in
Ausbildung Fachinformatiker
Ausbildung Physiklaborant/in
Ausbildung Oberflächenbeschichter/in
Angebote für Studierende
Anzeigen / Ausblenden
Studentische Arbeit im Bereich »Mikro- und Sensortechnologie«
Studentische Arbeit »Simulation & Digital Services«
Studentische Arbeit »Machine Learning für die Galvanotechnik«
Studentische Arbeit »Entwicklung resilienter, biobasierter und hydrophober Oberflächen«
Studentische Arbeit »Erprobung einer Hocheffizienzzelle mit Diamantelektroden für elektrochem. Prozesse«
Studentische Arbeit »Produktentwicklung eines Thermoschockprüfstands«
Studentische Arbeit »Aufbau eines autom. Datenmanagements am Beispiel von Plasmanitrierprozessen«
Studentische Arbeit »Untersuchungen zur Abscheidung von Nanosolen mittels Plasmaverfahren«
Studentische Arbeit »Untersuchungen von Innenraummaterialien und -beschichtungen«
Studentische Arbeit »Simulation von Partikelbewegung«
Studentische Arbeit im Bereich »Circular Economy«
Studentische Arbeit »Umweltfreundliches & automatisches Polieren von Werkzeugoberflächen«
Studentische Arbeit »Partikelbeschichtung mittels Atmosphärendruck-Plasmaverfahren«
Führungsleitlinien
Absolvierende / Berufseinsteigende / Berufserfahrene
Arbeitgeber
FAQs rund um die Bewerbung
Bereich öffnen
Bereich schließen
Newsletter
Anzeigen / Ausblenden
Info-HUB
Anzeigen / Ausblenden
Aluminiumabscheidung
Sensorischer Königszapfen
Kalt-Plasmaspritzen für 3D-Schaltungsträger
AM für die Raumfahrt
Intelligente Schraubverbindung Q-Bo
Vorhersage Plasmanitrierergebnisse
Forschung für den Pflanzenbau der Zukunft
Bereich öffnen
Bereich schließen
Presse | Publikationen
Anzeigen / Ausblenden
Fachpublikationen
Skalierbare Herstellung von ATMPs
Kurzfristige Lösungen für grünen Wasserstoff in Salzgitter
Bereich öffnen
Bereich schließen
Branchenlösungen
Anzeigen / Ausblenden
Anlagen- und Maschinenbau & Werkzeuge
Fahrzeugbau
Anzeigen / Ausblenden
Nachhaltige Material- und Oberflächensysteme für zukünftige Fahrzeugkonzepte
Energie
Optik
Medizin- und Pharmaverfahrenstechnik
Anzeigen / Ausblenden
Individualisierte Arzneimittelproduktion
Translationale Fertigungsplattform für innovative Medizinprodukte
#WeKnowHow – das Fraunhofer IST vs. Corona
Verbesserung der inhalativen Therapie durch Antihaftoberflächen
Reinigung von Raumluft mittels Plasma – PlasmaAirCleaner
Patientenzimmer der Zukunft
Anzeigen / Ausblenden
Krankenhaushygiene und automatisierte Reinigungssysteme
Luftreinigung zur Reduzierung aerosolgetragener Keime
Funktionelle Oberflächen und Beschichtungen im Patientenzimmer der Zukunft
Wasseraufbereitung im Krankenhaus
Datenerfassung und Digitalisierung am Patientenbett
Umwelttechnik
Digitalwirtschaft
Chemische Industrie
Raumfahrt
Luftfahrt
Agrar- und Ernährungswirtschaft
Bereich öffnen
Bereich schließen
Kompetenzen
Anzeigen / Ausblenden
Verfahrens- und Fertigungstechnik für nachhaltige Energiespeicher
Anzeigen / Ausblenden
Batteriesysteme
Wasserstoff- und Brennstoffzellensysteme
Anzeigen / Ausblenden
Messverfahren zur Beurteilung von Materialien für Wasserstofftechnologien
Transformation des Industriestandorts Salzgitter mit grünen Wasserstofftechnologien
Kurzfristige Lösungen für grünen Wasserstoff in Salzgitter
Nachhaltige Fabriksysteme
Life Cycle Management
Material- und Prozessentwicklung für Batterien
Tribologie
Anzeigen / Ausblenden
Prozessketten und Systeme
Anzeigen / Ausblenden
Werkzeugbeschichtungen zum Schneiden von Faserverbundkunststoffen
Anwendungsbezogene Oberflächenmodifikation
Anzeigen / Ausblenden
Randschichtbehandlung von Hochtemperaturwerkstoffen
Beschichtungen für Aluminium- und Magnesiumdruckgusswerkzeuge
Sensorik
Anzeigen / Ausblenden
Sensorik für die Produktionsüberwachung
Thermoresistive Sensorik Halbwarmumformung
Dünnschichtsensorik zur Temperaturmessung im Mischreibungskontakt
Dünnschichtsensorik für die Überwachung der Temperierung im Kunststoffspritzguss
Sensoreinsätze zur Kontakttemperaturmessung im Querkeilwalzprozess
Flexible Produktionssysteme
Anzeigen / Ausblenden
Smartes, modulares und nachhaltiges Interieur für die Mobilität der Zukunft
Mikrostrukturierung
Optische Systeme und Anwendungen
Anzeigen / Ausblenden
Konforme optische Beschichtungen für komplexe 2D- und 3D-Substrate
MOCCA+®
Anzeigen / Ausblenden
Prozessautomatisierung mit MOCCA+®
Produktionstechnik EOSS®
Entwicklung und Produktion optischer Filter als Kleinserien
Anzeigen / Ausblenden
UV-Bandpassfilter zur Sonnenbeobachtung
Kratzbeständige Antireflexbeschichtungen
Optische Interferenzschichtsysteme auf Polymerfolien
Pixelfilter
Optische Strahlteiler
Komplexe Bandpassfilter
Breitbandiger Strahlteiler
Optische Filter für die Weltraumanwendung
IR-Bandpassfilter
Magnetische Positions- und Längenmessung
Optisch-elektrische Systeme
Anzeigen / Ausblenden
Transparente leitfähige Oxide TCO
Aufbau zur hochpräzisen Wellenfrontmessung
Grenzflächenchemie und adaptive Haftsysteme
Anzeigen / Ausblenden
Prozesse für die additive Fertigung
Reinigung und Hygiene
Anzeigen / Ausblenden
Modifikation von Membranen zur Abwasserreinigung von Schwermetallen
Automatisierte Reinigung und Vorbehandlung
Vorbehandlung und Funktionalisierung
Diamantbasierte Systeme und CleanTech
Anzeigen / Ausblenden
Diamantelektroden für Desinfektion
Nachhaltige Bauteil- und Werkzeugbeschichtung
Anzeigen / Ausblenden
CVD-Diamant-Honleisten
Texturierte Werkzeugoberflächen
Green-Tools
Optische Diamantschichten
Anzeigen / Ausblenden
Ultraharte optische Diamantschichten
Simulation & Digital Services
Anzeigen / Ausblenden
DSMC-PICMC
Anzeigen / Ausblenden
Aufskalierung von PECVD-Prozessen
Simulation optischer Praezisionsschichten
Simulation von HWCVD-Silizium-Beschichtungsprozessen
Simulation der Bewegung von Partikeln und Aerosolen
Anzeigen / Ausblenden
Partikel im Beschichtungsprozess
Simulation von Mikropartikeln mittels PALADIN
Thermodynamische Modellierung mit der CALPHAD-Methode
Anzeigen / Ausblenden
CALPHAD-Methode
Strömungssimulation mittels Computational Fluid Dynamics CFD
Datenerfassung und modellgestützte Prozessoptimierung
Anzeigen / Ausblenden
Digitalisierung in der Oberflächentechnik
Umsetzungsstrategie für ein Data-Mining-Projekt
Erfolgsfaktor Oberflächenreinigung – Reinigung 4.0
Digitalisierung in der Galvanotechnik
Analytik, Qualitätssicherung, Prüftechnik
Anzeigen / Ausblenden
EDX/WDX/EPMA zur Mikrobereichsanalyse
Anzeigen / Ausblenden
EPMA-Analyse dünner Schichten
Optische Glimmentladungsspektroskopie GDOES
Sekundärionen- Massenspektrometrie SIMS
Anzeigen / Ausblenden
Tiefenprofilanalyse auf gewölbten Oberflächen
Wie tief dringt Wasserstoff in Oberflächen ein?
Röntgenbeugung XRD
Röntgenreflektometrie XRR
XPS / ESCA
Härte und Elastizitätsmodul von Schichten und Oberflächen
Schichtdickenmessung
Schichthaftungsprüfung
Anzeigen / Ausblenden
Automatisierung des Rockwell-Schichthaftungstests
Rasterkraftmikroskopie AFM
Rasterelektronenmikroskopie REM
Taktile Profilometrie
Focussed Ion Beam FIB
Hochlast- und Hochtemperatur-Tribometer
Impact-Test
Kalottenschliffverfahren
Pin-on-Disk
Sandrieseltest
Scheuertest
Taber-Abraser-Test
Photokatalytische Prüfverfahren und Messtechnik
Photokatalytische Luftreinigung
Beständigkeitsprüfungen
Photokatalytische Selbstreinigung
2- und 3-dimensionale optische Mikroskopie
Kontaktwinkelmessung
Magnetische Messungen
Salzsprühtest
Ellipsometrie
Photometrie
Bereich öffnen
Bereich schließen
Technologien
Anzeigen / Ausblenden
Physikalische Gasphasenabscheidung
Anzeigen / Ausblenden
Magnetronsputtern
Anzeigen / Ausblenden
Nachhaltiger Wasserstoff aus Sonnenlicht
HIPIMS
Anzeigen / Ausblenden
Kunststoffmetallisierung mittels HIPIMS
Hohlkathodenverfahren
Anzeigen / Ausblenden
Pd-Gastrennmembran für die Wasserstoffseparation
Magnetschichten mit Gasfluss-Sputtern
Edelmetall-Trennmembranen
Materialien für Hochtemperatur-DMS
Chemische Gasphasenabscheidung
Anzeigen / Ausblenden
Atomlagenabscheidung
Anzeigen / Ausblenden
Nanomaterialien für die Energiewende
Einsatzgebiete der Atomlagenabscheidung
Heißdraht-CVD
Anzeigen / Ausblenden
Heterostruktursolarzellen
Vertikale Integration von MEMS-Sensoren auf elektrischen Schaltungen
Photo- und elektrochemische Umwelttechnologien
Anzeigen / Ausblenden
Modellrechnungen zum Abbau von Stickoxiden mittels Photokatalyse
Plasmaaktivierte chemische Gasphasenabscheidung
Anzeigen / Ausblenden
Verschleißfeste Antihaftschichten
Atmosphärendruck-Plasmaverfahren
Anzeigen / Ausblenden
Plasmaquellen
Anzeigen / Ausblenden
Atmosphärendruck-Plasmaquellen für die additive Fertigung
Robotergeführte Plasmabehandlung von 3D-Oberflächen
Plasmapolymerisation
Anzeigen / Ausblenden
Neuartige Kompositschichten mittels atmosphärischer PECVD
Klebstofffreies Fügen von Kunststoff-Metall-Folien
Untersuchung von VUV-Strahlung in dielektrisch behinderten Entladungsprozessen
Elektrochemische Verfahren
Anzeigen / Ausblenden
Ionische Flüssigkeiten
Anzeigen / Ausblenden
Geschlossene elektrochemische Prozesse zur Gewinnung reiner Elemente aus Mondregolith
Kunststoffmetallisierung
Optimierung galvanischer Prozesse durch das Verständnis des Wasserstoff-Gefährdungspotenzials
Digitalisierung galvanischer Produktionsprozesse
Chemische, mechanische und thermische Oberflächenbehandlung
Anzeigen / Ausblenden
Plasmadiffusion
Anzeigen / Ausblenden
Metalldiffusion
Nitrieren und Karburieren
Einstellung der Oberflächentopographie
Anzeigen / Ausblenden
Antiadhäsive Systeme für die Kunststoffformgebung
Oberflächenreinigung
Anzeigen / Ausblenden
Optimierte Reinigungskette
Bereich öffnen
Bereich schließen
Zusammenarbeit
Anzeigen / Ausblenden
Projektformate
Weiterbildung
Bereich öffnen
Bereich schließen
Referenzprojekte
Anzeigen / Ausblenden
AMPFORS
P3T
FAST
GALACTIF
OCULUS
REAKOLA
Sentinel
Demo-medVer
DIAS
GREEN TOOLS
Hermes Silizium AR-Schichten
MUSIC Silizium MEMS
PATOS Silizium Solarzelle
SafeWaterAfrica
Transplamed
ULTRAHARD
WASTEC
ZESS
GreenBatt
ProZell
Wasserstoff Campus Salzgitter
FestBatt
Bandpass auf Linsen
EPIC-Lens
evTrailer
Intelligente Schraubverbindung Q-Bo®
SensoFut
SmartNFR
Transfer EOSS®
Transfer MOCCA+®
Mars-Filter
Vorbehandlung von Hochleistungskunststoffen
Avogadro
LabBag®
Infektionsprävention
Eisfreie Scheibe
Anti-Corona-Projekte
Potenzial der Diffusionsbehandlung
Nitriergerechte Auswahl von Warmarbeitsstählen
Prognosetool für Plasmanitrierprozesse
SERPIC
SEMAKI
Anzeigen / Ausblenden
Flexible Produktionssysteme für smarte Oberflächen
Poseidon II
TivSee – Temperiersensorik
MuWeKa – Multisensorische Werkzeuge für die Kaltmassivumformung
ANIARA – Intelligente Dünnschichtsensoren
Pflanzenbau der Zukunft
PreCare
Bereich öffnen
Bereich schließen
Veranstaltungen
Anzeigen / Ausblenden
2023
Anzeigen / Ausblenden
Salon der Wissenschaft
47. Industriearbeitskreis Werkzeugbeschichtungen und Schneidstoffe IAK
Hannover Messe 2023
LASER World of PHOTONICS
Bachelorinfoabend zur Vorstellung der Vertiefungsrichtung Produktion, Automation und Systeme (PAuS)
Bonding 2023
CIRP Design Conference
HIPIMS Conference 2023
HWCVD 11
TransferTalk
Anzeigen / Ausblenden
TransferTalk »Wasserstofftechnologien entlang der Wertschöpfungskette«
Anzeigen / Ausblenden
Anmeldung zum TransferTalk »Wasserstofftechnologien entlang der Wertschöpfungskette«
Fraunhofer-Vergabeplattform
A-Z
Impressum
Datenschutzerklärung
Sitemap
Bereich öffnen
Bereich schließen
Kontakt
Anzeigen / Ausblenden
Kontaktformular
RSS-Feeds