Veranstaltungen, Konferenzen und Messen des Fraunhofer IST

© Mirko Krenzel

Das Fraunhofer IST präsentiert regelmäßig aktuelle Forschungsergebnisse und Entwicklungen auf Messen, Workshops, Tagungen und Konferenzen. Wir freuen uns, wenn Sie uns auf einer der unten genannten Veranstaltungen oder Messen besuchen. Gerne können Sie auch einen persönlichen Gesprächstermin vereinbaren. Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.

zurück
  • TU Braunschweig / 17. Juni 2025 - 19. Juni 2025, 9:30 - 16:30 Uhr

    Bonding 2025

    bonding Firmenkontaktmesse

    Die Firmenkontaktmesse bonding findet in diesem Jahr zum 35. Mal in Braunschweig statt. Verteilt auf drei Tage stellen sich rund 100 Aussteller, insbesondere aus den Ingenieur-, Wirtschafts- und Naturwissenschaften interessierten Studierenden und Absolvierenden vor. Mit dabei ist in diesem Jahr auch das Fraunhofer IST.

    mehr Info
  • Braunschweig / 21. Juni 2025

    Summervibes Festival

    Illustration der Vision des Wasserstoff Campus Salzgitter.
    © Fraunhofer IST, Marén Gröschel

    Musik trifft Wissenschaft - am 21. Juni 2025 öffnet der Nordcampus der TU Braunschweig seine Tore für ein Tagesfestival. Neben einem wissenschaftlichen Rahmenprogramm mit Experimenten zum Mitmachen und spannenden Keynotes gibt es Livemusik und einen DJ. Der Wasserstoff Campus Salzgitter e.V., dessen Geschäftsstelle durch das Fraunhofer IST geleitet wird, ist Teil des wissenschaftlichen Programms und freut sich, seine Aktivitäten in anschaulichen Experimenten vorzustellen und darüber hinaus mit allen Interessierten in den Austausch zu treten.

    mehr Info
  • München / 24. Juni 2025 - 27. Juni 2025

    Laser World of Photonics

    Logo der Weltleitmesse Laser World of Photonics
    © Messe München

    Mit der Laser World of Photonics findet vom 24.-27. Juni 2025 zum 27. Mal die Weltleitmesse für Komponenten, Systeme und Anwendungen der Photonik in München statt. In diesem Jahr werden wieder rund 1.300 Aussteller aus 40 verschiedenen Ländern und 40.000 Fachbesucher erwartet, die sich über die neuesten Trends, Herausforderungen und Zukunftsperspektiven in der Photonik-Technologie austauschen können. Das Fraunhofer IST ist auf dem Fraunhofer Gemeinschaftsstand auf der Messe vertreten und zeigt Exponate mit dem Schwerpunkt auf optischen Beschichtungen.

    mehr Info
  • München / 24. Juni 2025 - 27. Juni 2025

    automatica 2025

    Deutschsprachiges Logo der automatica
    © Messe München

    Die automatica 2025 ist die führende Weltleitmesse für intelligente Automation und Robotik, die vom 24. bis 27. Juni 2025 in München stattfindet. Im Fokus stehen die Themen Digitalisierung und KI, nachhaltige Produktion und die Zukunft der Arbeit. Das Fraunhofer IST stellt zum Thema »In-Prozess Überwachung mittels integrierter Dünnschichtsensorik« mit der Fraunhofer-Allianz autoMOBILproduktion auf dem Gemeinschaftsstand der Fraunhofer-Gesellschaft aus.

    mehr Info
  • Online, MS Teams / 25. Juni 2025

    Fraunhofer Woche des WasserstoffWissens

    Unter Wasser
    © Unsplash

    Im Rahmen der Fraunhofer Woche des WasserstoffWissens lädt das Fraunhofer IST zu einem kostenfreien Learning Lunch zum Thema Recycling von Brennstoffzellen ein. Am 25. Juni 2025 von 12:00 bis 12:45 Uhr können sich alle Interessierten via Teams zur umweltgerechten Demontage und Wiederverwertung von PEM-Brennstoffzellen austauschen und weiterbilden.

    mehr Info
  • Das Logo der 15th International Conference on HIPIMS, die 2025 in Braunschweig am Fraunhofer IST stattfindet.

    Die International Conference on Fundamentals and Industrial Applications of HIPIMS bietet eine Plattform für Wissenschaftler, Ingenieure und Studierende, die neuesten Entwicklungen im Bereich des Hochleistungsimpulsmagnetronsputterns (HIPIMS) zu diskutieren. Die 15. HIPIMS-Konferenz findet vom 25. bis 26. Juni zum ersten Mal am Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST in Braunschweig statt.

    mehr Info
  • IHK Koblenz / 26. Juni 2025

    H2-Innovation Camp 2025

    Wasserstofftanks, Photovoltaik und Windenergie.
    © AddMeshCube, adobe.stock.com

    Am 26. Juni 2025 veranstaltet die IHK Koblenz das H2-Innovation Camp 2025, bei dem sich Interessierte über die Rolle von Wasserstoff in der Energiewende informieren können. In 10 praxisorientierten Vorträgen wird Wasserstoff als Schlüssel für eine nachhaltige Energiezukunft beleuchtet, mit Fokus auf Technologieentwicklungen, Anwendungsbeispielen und Chancen für den Mittelstand. Im Anschluss gibt es bei einem Get-together die Möglichkeit zum Netzwerken. Prof. Dr.-Ing. Sabrina Zellmer hält einen Vortrag zu Chancen und Grenzen von Energiespeichertechnologien.

    mehr Info
  • Aula Academica der TU-Clausthal / 13. August 2025 - 14. August 2025

    REWIMET-Symposium Ressourcenmanagement 2025

    Das REWIMET-Symposium Ressourcenmanagement 2025 bietet vom 13. – 14. August 2025 wertvolle Einblicke in die Transformation zu zirkulärer Wertschöpfung durch klimaschonendes Ressourcenmanagement. In verschiedenen Beiträgen diskutieren Expertinnen und Experten Lösungsansätze und Herausforderungen. Das Programm wird durch Networking-Möglichkeiten und eine Abendveranstaltung ergänzt. Prof. Dr.-Ing. Sabrina Zellmer hält einen Vortrag zur energetischen Selbstversorgung in Produktionsunternehmen.

    mehr Info
  • Volksbank Wolfenbüttel / 29. August 2025

    Nacht der Bewerber 2025

    Logo der Ausbildungs- und Studienmesse »Nacht der Bewerber«
    © Volksbank eG

    Schüler*innen und Studierende aufgepasst! Am 29. August 2025 habt ihr von 18:00 – 22:00 Uhr die Gelegenheit, euch in lockerer Atmosphäre bei mehr als 70 Unternehmen und Organisationen über Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten zu informieren. Auch in diesem Jahr ist das Fraunhofer IST wieder auf der Nacht der Bewerber vertreten und stellt euch spannende Ausbildungsberufe sowie Möglichkeiten für Studierende vor. Freut euch außerdem auf ein umfangreiches Rahmenprogramm mit zahlreichen Tipps für eine erfolgreiche Bewerbung sowie Snacks und Musik.

    mehr Info
  • Simulation & Digital Services am Fraunhofer IST
    © Fraunhofer IST

    Am 11. und 12. November richtet das Fraunhofer IST zusammen mit boltzplatz und PlasmaSolve einen Industrieworkshop zum Thema »Plasma Process Simulation Tools for Industrial Coating and Etching Systems - Latest Developments and Future Trends« aus. Am ersten Tag des Workshops wechseln sich Vorträge, Möglichkeiten für dialogischen Austausch und Produktshows ab. Am zweiten Tag haben die Teilnehmenden des Workshops die Möglichkeit, sich anhand von Live-Demonstrationen der unterschiedlichen Simulationssoftware mit dem Thema auseinanderzusetzen.

    mehr Info