Oberflächenbeschichter/innen am Fraunhofer IST sichern Qualität – ob in der Forschung und Entwicklung oder bei Zulieferern der Luft- und Raumfahrt. Sie nutzen verschiedene Verfahren und Techniken, um Werkstückoberflächen aus den unterschiedlichsten Materialien zu beschichten und so ihre elektrischen oder optischen Eigenschaften zu verbessern. Von der Schraube bis zum Stanz- oder Presswerkzeug, vom Fahrwerk bis zur Platine – auf diese Weise werden sie vor Korrosion und Verschleiß geschützt.
In der Ausbildung zur Oberflächenbeschichterin bzw. zum Oberflächenbeschichter am Fraunhofer IST werden vorrangig Metalle oder Kunststoffe, wie zum Beispiel CFK, das auch in der Luft- und Raumfahrttechnik eingesetzt wird, beschichtet.