Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST

Schichten und Oberflächen für zukunftsfähige Produkte und Produktionssysteme

Das Fraunhofer IST steht für Oberflächentechnik mit Kompetenzen in den zugehörigen Produkt- und Produktionssystemen. Durch Modifizierung, Strukturierung und Beschichtung der Oberfläche werden unterschiedlichste Funktionen und Funktionalitäten, und damit zukunftsfähige Produkte und Systeme realisiert. Gemeinsam mit Kunden aus Industrie und Forschung erarbeiten wir maßgeschneiderte und nachhaltige Lösungen – vom Prototyp über wirtschaftliche Produktionsszenarien bis hin zur Skalierung auf industrielle Maßstäbe, auch unter der Maßgabe geschlossener Material- und Stoffkreisläufe. Unsere Stärke: Wir gestalten die für Ihre Aufgabenstellung optimalen Prozessketten auf der Basis eines breiten Spektrums an Verfahren und Schichtwerkstoffen.

Aktuelles

 

Gesundheitsvorsorge in ländlichen Gebieten der Sub-Sahara-Region

Mit dem Ziel, eine flächendeckende vorklinische Versorgung auch in entlegensten Gebieten Afrikas sicherstellen zu können, haben Forschende des Fraunhofer IST sowie des Fraunhofer ISE gemeinsam mit der Stellenbosch Universität und dem South African Medical Research Council (SAMRC) in Südafrika eine mobile Versorgungsplattform entwickelt, die am 3. März 2023 an die NGO Rhiza Babuyile übergeben wurde. 

 

HyExpert: Wasserstoffregion Südostniedersachsen formiert sich

75 Vertreterinnen und Vertreter regionaler Unternehmen und Institutionen kamen heute im Gründungs- und Unternehmenszentrum Helmstedt zur Auftaktveranstaltung der Wasserstoffregion Südostniedersachsen zusammen. Sie wollen das Zukunftsthema Wasserstoff gemeinsam vorantreiben. 

 

Europäisches Projekt »TranSensus LCA« in Brüssel gestartet

Das Fraunhofer LBF und das Fraunhofer IST koordinieren gemeinsam ein Projekt, das darauf abzielt, einen allgemein akzeptierten und angewandten Ökobilanzierungsansatz für emissionsfreie Fahrzeuge (ZEV) zu definieren und zu harmonisieren. Beide Institute brachten 44 wichtige Interessengruppen entlang der gesamten Wertschöpfungskette von emissionsfreien Fahrzeugen zusammen.

 

Ministerin Osigus am Wasserstoff Campus Salzgitter

Die Niedersächsische Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung Wiebke Osigus besuchte am 20. Januar 2023 zusammen mit dem Staatssekretär Matthias Wunderling-Weilbier und der Landesbeauftragten Dr. Ulrike Witt sowie weiteren Vertretern der Region aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung den Wasserstoff Campus Salzgitter auf dem Gelände der Robert Bosch Elektronik GmbH.

 

Newsletter: Bleiben Sie informiert

Melden Sie sich jetzt an und erhalten Sie alle Neuigkeiten aus dem Fraunhofer IST.

Folgen Sie uns!

Teilen, liken oder direkt mit uns in Kontakt kommen. Folgen Sie uns auf LinkedIn oder abonnieren Sie unseren RSS-Feed:

LinkedIn

RSS-Feed

Presse-Verteiler des Fraunhofer IST

Sie sind Journalistin oder Journalist und möchten wissen, woran wir aktuell forschen und arbeiten? Melden Sie sich für unseren Presseverteiler an.

Messen und Veranstaltungen

Messe

Hannover Messe 2023

Hannover,  17. - 21. April 2023

Die Themen »Nachhaltige Prozessketten für die Werkstoffbearbeitung« und »Dünnschichtsensorik für die Zustandsüberwachung« stehen in Fokus des Fraunhofer IST.

Treffen Industriearbeitskreis

47. IAK Werkzeugbeschichtungen und Schneidstoffe

Braunschweig, 4. Mai 2023

Dialog

Salon der Wissenschaft

Braunschweig, 10. Mai 2023

Die Teilnehmenden führen persönliche Gespräche mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Region. 

Messe

LASER

München, 27. - 30. Juni 2023

Auf der LASER World of Photonics präsentiert das Fraunhofer IST die Software MOCCA zur automatisierten Steuerung von Sputteranlagen.

Nachhaltigkeit am Fraunhofer IST

Das Fraunhofer IST hat die Nachhaltigkeit in seinem Leitbild fest verankert. Besonders relevant für die Arbeiten am Institut sind die von den Vereinten Nationen aufgestellten Ziele 3, 6, 7, 9 und 12.

Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST

Hauptstandort Braunschweig

Fraunhofer IST
Bienroder Weg 54 e
38108 Braunschweig

Telefon: +49 531 2155-0
mailto: info@ist.fraunhofer.de

 

Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer IST

Wir bieten unterschiedliche Möglichkeiten für die Zusammenarbeit. Kommen Sie auf uns zu.

 

Standort BS-Flughafen

Fraunhofer-Zentrum für Energiespeicher und Systeme ZESS

c/o Niedersächsisches Forschungszentrum Fahrzeugtechnik
Hermann-Blenk-Str. 42
38108 Braunschweig

 

Standort Wolfsburg

Fraunhofer-Zentrum Wolfsburg: Leichtbau und Elektromobilität

c/o Open Hybrid LabFactory e.V.
Hermann-Münch-Str. 1
38440 Wolfsburg

 

Standort Göttingen

Anwendungszentrum

Von-Ossietzky-Str. 100
37085 Göttingen
Deutschland

 

Standort Dortmund

Dortmunder OberflächenCentrum DOC

Eberhardstraße 12
44145 Dortmund
Deutschland