Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST

Schichten und Oberflächen für zukunftsfähige Produkte und Produktionssysteme

Das Fraunhofer IST steht für Oberflächentechnik mit Kompetenzen in den zugehörigen Produkt- und Produktionssystemen. Durch Modifizierung, Strukturierung und Beschichtung der Oberfläche werden unterschiedlichste Funktionen und Funktionalitäten, und damit zukunftsfähige Produkte und Systeme realisiert. Gemeinsam mit Kunden aus Industrie und Forschung erarbeiten wir maßgeschneiderte und nachhaltige Lösungen – vom Prototyp über wirtschaftliche Produktionsszenarien bis hin zur Skalierung auf industrielle Maßstäbe, auch unter der Maßgabe geschlossener Material- und Stoffkreisläufe. Unsere Stärke: Wir gestalten die für Ihre Aufgabenstellung optimalen Prozessketten auf der Basis eines breiten Spektrums an Verfahren und Schichtwerkstoffen.

Aktuelles

 

Maßgeschneiderte optische Messtechnik

Die Anforderungen an die Produktion steigen kontinuierlich. Am Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST werden ausgehend von einem ganzheitlichen Prozessverständnis Systeme zur verbesserten Prozesskontrolle und zur automatisierten Prozesssteuerung von Beschichtungsprozessen entwickelt. Ein Beispiel ist die Software MOCCA+®, die auf der LASER 2023 live demonstriert wird.

 

Pläne für einen Universitäts- und Innovationscampus in Wolfsburg

In Wolfsburg bieten sich beste Voraussetzungen für einen neuartigen Universitäts- und Innovationscampus der TU Braunschweig. Aufbauend auf den Erfolgen der Open Hybrid LabFactory (OHLF) wird gemeinsam mit dem Volkswagen-Konzern, der Fraunhofer-Gesellschaft und der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften der Leuchtturm zu einem vollwertigen Campus mit Forschung, Lehre und Transfer weiterentwickelt.

 

SVC Mentor Award 2023

Dr. Andreas Pflug vom Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST wurde im Rahmen der diesjährigen Konferenz der Society of Vacuum Coaters (SVC TechCon 2023) mit dem »Mentor Award« für seine herausragenden Leistungen im Bereich der Simulation von Plasmaprozessen ausgezeichnet. Mit dem Preis würdigt die SVC besondere Beiträge zur Entwicklung der Vakuumbeschichtungstechnologie oder Verdienste um die Gesellschaft.

 

»Wir beschichten Glas« – Der Zukunftstag am Fraunhofer IST

Mittlerweile hat es schon Tradition am Fraunhofer IST: Gemeinsam mit dem Fraunhofer WKI öffnete das Institut auch in diesem Jahr wieder seine Türen und gewährte insgesamt 24 Kindern einen Einblick in die Arbeit eines Forschungsinstituts.

 

Newsletter: Bleiben Sie informiert

Melden Sie sich jetzt an und erhalten Sie alle Neuigkeiten aus dem Fraunhofer IST.

Folgen Sie uns!

Teilen, liken oder direkt mit uns in Kontakt kommen. Folgen Sie uns auf LinkedIn oder abonnieren Sie unseren RSS-Feed:

LinkedIn

RSS-Feed

Presse-Verteiler des Fraunhofer IST

Sie sind Journalistin oder Journalist und möchten wissen, woran wir aktuell forschen und arbeiten? Melden Sie sich für unseren Presseverteiler an.

Messen und Veranstaltungen

 

Online-Format

TransferTalk

Online, 20. Juni 2023

Im Fokus stehen ausgewählte Wasserstofftechnologien entlang der gesamten Wertschöpfungskette, an denen das Fraunhofer IST arbeitet.

Messe

LASER

München, 27. - 30. Juni 2023

Auf der LASER World of Photonics präsentiert das Fraunhofer IST die Software MOCCA zur automatisierten Steuerung von Sputteranlagen.

Nachhaltigkeit am Fraunhofer IST

Das Fraunhofer IST hat die Nachhaltigkeit in seinem Leitbild fest verankert. Besonders relevant für die Arbeiten am Institut sind die von den Vereinten Nationen aufgestellten Ziele 3, 6, 7, 9 und 12.

Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST

Hauptstandort Braunschweig

Fraunhofer IST
Riedenkamp 2
38108 Braunschweig

Telefon: +49 531 2155-0
mailto: info@ist.fraunhofer.de

 

Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer IST

Wir bieten unterschiedliche Möglichkeiten für die Zusammenarbeit. Kommen Sie auf uns zu.

 

Standort BS-Flughafen

Fraunhofer-Zentrum für Energiespeicher und Systeme ZESS

c/o Niedersächsisches Forschungszentrum Fahrzeugtechnik
Hermann-Blenk-Str. 42
38108 Braunschweig

 

Standort Wolfsburg

Fraunhofer-Zentrum Circular Economy für Mobilität CCEM

c/o Open Hybrid LabFactory e.V.
Hermann-Münch-Str. 1
38440 Wolfsburg

 

Standort Göttingen

Anwendungszentrum

Von-Ossietzky-Str. 100
37085 Göttingen
Deutschland

 

Standort Dortmund

Dortmunder OberflächenCentrum DOC

Eberhardstraße 12
44145 Dortmund
Deutschland