Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST

Schichten und Oberflächen für zukunftsfähige Produkte und Produktionssysteme

Das Fraunhofer IST steht für Oberflächentechnik mit Kompetenzen in den zugehörigen Produkt- und Produktionssystemen. Durch Modifizierung, Strukturierung und Beschichtung der Oberfläche werden unterschiedlichste Funktionen und Funktionalitäten, und damit zukunftsfähige Produkte und Systeme realisiert. Gemeinsam mit Kunden aus Industrie und Forschung erarbeiten wir maßgeschneiderte und nachhaltige Lösungen – vom Prototyp über wirtschaftliche Produktionsszenarien bis hin zur Skalierung auf industrielle Maßstäbe, auch unter der Maßgabe geschlossener Material- und Stoffkreisläufe. Unsere Stärke: Wir gestalten die für Ihre Aufgabenstellung optimalen Prozessketten auf der Basis eines breiten Spektrums an Verfahren und Schichtwerkstoffen.

Aktuelles

 

Fraunhofer IST gründet Innovationszentrum in Helmstedt

Der Förderantrag ist zugestellt, nun geht es in der Wirtschaftsregion weiter. Die Fördersumme von mehr als einer Million Euro wird für das Projekt der Fraunhofer-Institute IST und IKTS »Aufbau und Etablierung eines Innovationszentrums durch das Fraunhofer IST als Impulsgeber für Wissens- und Technologietransfer Maßnahmen« eingesetzt. 

 

Wie grüner Wasserstoff in der Region erzeugt / genutzt werden kann

Welche Wasserstoffakteure gibt es in Südostniedersachsen? Wie arbeiten sie zusammen? Und wo stehen die Städte und Landkreise der Region beim Umgang mit dieser Schlüsseltechnologie und den damit verbundenen Herausforderungen? Antworten auf diese und weitere Fragen gab es auf der Abschlussveranstaltung des HyExperts-Förderprojekts »Wasserstoffregion Südostniedersachsen«.

 

3,1 Millionen Euro für Strukturwandel in der Region Wilhelmshaven

Die Region Wilhelmshaven erhält 3.155.217,56 Euro für die weitere Gestaltung des Strukturwandels. Das Geld fließt in das Projekt »Transformation Wilhelmshaven« des Fraunhofer IST und der Jade Hochschule. Ziel ist es,  den lokalen Wandel in der Industriestruktur und der Energiewirtschaft zu stärken, um die Wertschöpfung in der Region zu steigern und damit die Lebensqualität nachhaltig zu verbessern. 

Schwimmende Wissensplattform Oker Space

Die auf der Braunchweiger Oker schwimmende Wissensplattform informiert Besucher*innen in Form von Plakaten, die sich auf die Bereiche Bildung, Technologien zur Wasseraufbereitung und ökologische Nachhaltigkeit konzentrieren. »Sauberes Wasser durch Diamant« ist das Thema, mit dem sich das Fraunhofer IST einbringt und gibt auf dem Floß einen Überblick über seine Expertise im Bereich der Wasseraufbereitung mittels Diamanttechnologie. Der Schwimmsteg soll noch bis Mitte Oktober für die Öffentlichkeit zugänglich sein.

 

Newsletter: Bleiben Sie informiert

Melden Sie sich jetzt an und erhalten Sie alle Neuigkeiten aus dem Fraunhofer IST.

Folgen Sie uns!

Teilen, liken oder direkt mit uns in Kontakt kommen. Folgen Sie uns auf LinkedIn oder abonnieren Sie unseren RSS-Feed:

LinkedIn

RSS-Feed

Presse-Verteiler des Fraunhofer IST

Sie sind Journalistin oder Journalist und möchten wissen, woran wir aktuell forschen und arbeiten? Melden Sie sich für unseren Presseverteiler an.

Nachhaltigkeit am Fraunhofer IST

Das Fraunhofer IST hat die Nachhaltigkeit in seinem Leitbild fest verankert. Besonders relevant für die Arbeiten am Institut sind die von den Vereinten Nationen aufgestellten Ziele 3, 6, 7, 9 und 12.

Messen und Veranstaltungen

Workshop Innovationstreiber Oberflächentechnologie

Von der Simulation zur Beschichtung

Kaiserslautern / 28. - 29. November 2023

Konferenz und technische Ausstellung

67th Annual SVC Technical Conference

Chicago / USA, 04. - 09. Mai 2024

Das Fraunhofer IST beteiligt sich auch in diesem Jahr mit verschiedenen Beiträgen am Programm. 

Konferenz

Circularity Days 2024

Wolfsburg, 15. - 16. Mai 2024

In diesem Jahr liegt der Schwerpunkt auf Circular Economy und nachhaltigen Materialien. Das Fraunhofer IST ist wissenschaftlicher Partner der Konferenz.

Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST

Hauptstandort Braunschweig

Fraunhofer IST
Riedenkamp 2
38108 Braunschweig

Telefon: +49 531 2155-0
mailto: info@ist.fraunhofer.de

 

Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer IST

Wir bieten unterschiedliche Möglichkeiten für die Zusammenarbeit. Kommen Sie auf uns zu.

 

Standort BS-Flughafen

Fraunhofer-Zentrum für Energiespeicher und Systeme ZESS

c/o Niedersächsisches Forschungszentrum Fahrzeugtechnik
Hermann-Blenk-Str. 42
38108 Braunschweig

 

Standort Wolfsburg

Fraunhofer-Zentrum Circular Economy für Mobilität CCEM

c/o Open Hybrid LabFactory e.V.
Hermann-Münch-Str. 1
38440 Wolfsburg

 

Standort Göttingen

Anwendungszentrum

Von-Ossietzky-Str. 100
37085 Göttingen
Deutschland

 

Standort Dortmund

Dortmunder OberflächenCentrum DOC

Eberhardstraße 12
44145 Dortmund
Deutschland