
Nachhaltigkeit ist das aktuell vielleicht bedeutendste gesellschaftliche Leitbild unserer Zeit. Weltweit stehen nachhaltige Entwicklungsprozesse auf der Agenda an erster Stelle. Die Vereinten Nationen haben 2015 als einen wichtigen Meilenstein in der Nachhaltigkeitspolitik die 17 Nachhaltigkeitsziele der UN (Sustainable Development Goals SDGs) verabschiedet. Auch das Fraunhofer IST hat die Nachhaltigkeit in seinem Leitbild verankert. Besonders relevant für die Arbeiten am Institut sind die Ziele 3, 6, 7, 9 und 12, zu denen im Folgenden ausgewählte Aktivitäten am Fraunhofer IST vorgestellt werden. Darüber hinaus gibt es am Institut aber auch immer wieder Projekte und Entwicklungen, die weitere bzw. andere Ziele unterstützen.
Die Verbesserung der Gesundheitsvorsorge und medizinischen Versorgung sowie die Reduktion von Krankheiten und Todesfällen aufgrund von z. B. Schadstoffbelastungen sind wesentliche Ziele der UN. Hier leistet das Fraunhofer IST einen Beitrag mit dem Fokus auf die folgenden Themen:
Weltweit allen Menschen Zugang zu sauberem Wasser zu ermöglichen, ist ein wichtiges Ziel der UN. Darüber hinaus spielt sauberes Wasser auch bei der keimfreien Produktion von beispielsweise Lebensmitteln oder Medizinprodukten eine wichtige Rolle. Um die Verfügbarkeit und nachhaltige Bewirtschaftung von Wasser und Sanitärversorgung zu gewährleisten, konzentriert sich das Fraunhofer IST auf:
Die Energiegewinnung mit Hilfe von Wind, Sonne oder Wasser spielt vor dem Hintergrund des Klimawandels eine immer bedeutendere Rolle. Gleichzeitig ist es notwendig, Möglichkeiten zu entwickeln, um die vorhandene Energie effizienter zu nutzen. Folgende Forschungsaktivitäten zur Sicherung des Zugangs zu bezahlbarer, verlässlicher, nachhaltiger und moderner Energie für alle stehen am Fraunhofer IST im Vordergrund:
Innovationsforschung ist ein bedeutendes Stichwort im Hinblick auf die nachhaltige und positive wirtschaftliche Entwicklung einer Gesellschaft. Das Fraunhofer IST arbeitet in Hinblick auf das 9. Nachhaltigkeitsziel der UN an folgenden Themen:
Knapper werdende Rohstoffe machen die Entwicklung nachhaltiger Konsum- und Produktionsmuster zu einem wichtigen Ziel der UN. Der Beitrag des Fraunhofer IST zur Sicherstellung nachhaltiger Konsum- und Produktionsmuster konzentriert sich auf: