Fraunhofer-Zentrum für Energiespeicher und Systeme ZESS

Neubau für das Fraunhofer-Zentrum für Energiespeicher und Systeme ZESS.
© Architektenbüro HDR
Neubau für das Fraunhofer-Zentrum für Energiespeicher und Systeme ZESS.
Das 7. Ziel für nachhaltige Entwicklung der UN: Bezahlbare und saubere Energie

Herausforderung 

Obwohl Deutschland eines der forschungsstärksten Länder für Energiespeicher ist, gilt es bezüglich innovativer Energiespeichertechnologien die Lücke zwischen dem aktuellen Stand der Forschung und der industriellen Reife zu schließen. Ziel ist es, durch das Fraunhofer-Zentrum ZESS eine Forschungs- und Transferplattform zu etablieren, die mobile und stationäre Energiespeicher in die Marktreife führt.

Lösung 

In der fünfjährigen Startphase des ZESS werden mobile und stationäre Energiespeicher der nächsten Generation an die industrielle Reife herangeführt und die Vernetzung niedersächsicher Akteure unterstützt. Das Fraunhofer IST entwickelt hierfür im Rahmen von 21 Startprojekten innovative Lösungen entlang der kompletten Wertschöpfungskette der mobilen und stationären Energiespeicher und forscht unter Berücksichtigung technologischer, ökonomischer und ökologischer Aspekte an der Material- und Prozessentwicklung sowie an der Planung und Gestaltung von Prozessen, Prozessketten und der Gesamtfabrik.

Mehrwert 

Mit der Unterstützung des Fraunhofer IST entsteht am Forschungsflughafen Braunschweig das ZESS als Fraunhofer Zentrum. Durch die synergetische Zusammenarbeit der Partner im Zentrum können Materialsysteme und Fertigungsprozesse von Energiespeichersystemen erfolgreich weiterentwickelt und zur industriellen Reife geführt werden. 

Förderhinweis

Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, des Landes Niedersachsen sowie der Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. gefördert.

Logo des Bundesministeriums für Bildung und Forschung BMBF
© BMBF
© Land Niedersachsen

Wir bieten Ihnen Lösungen für Ihre Anwendungen

 

Branchenlösungen

Energie

 

Branchenlösungen

Digitalwirtschaft

 

Branchenlösungen

Fahrzeugbau