Fachkonferenz / 11. Oktober 2022 - 12. Oktober 2022
Die CO2-Neutrale Fabrik
Die Umstellung auf eine klimafreundliche Produktion, bzw. eine klimaneutrale Supply Chain betrifft jedes Unternehmen gleichermaßen. Die Verringerung des CO2-Fußabdrucks, sowie des CO2-Ausstoßes haben höchste Priorität. Doch diese Umstellung stellt Unternehmen vor viele Herausforderungen.
Auf der Fachkonferenz »Die CO2-Neutrale Fabrik« werden daher alle relevanten Themen zur Erreichung der Klimaziele für produzierende Unternehmen besprochen. Die Konferenz findet in Augsburg statt und richtet sich an alle Expert*innen aus Wissenschaft, Forschung und Industrie.
Die Themenschwerpunkte auf der Konferenz sind:
- Energieversorger und ihr Beitrag zur CO2-Neutralität von Fabriken
- CO2-Neutralität -Umsetzungsbeispiele
- Sektorkopplung
- Scope 3
- Gleichstromfabrik
Auf dem Programm stehen spannende und aufschlussreiche Beiträge, sowie eine Werksführung bei der Fa. KUKA Systems GmbH.
Prof. Dr.-Ing. Christoph Herrmann (Institutsleitung Fraunhofer IST, sowie Institutsleitung IWF der TU Braunschweig) ist Mitglied des Fachbeirates und übernimmt die Moderation der Themenschwerpunkte »Energieversorger und ihr Beitrag zur CO2-Neutralität von Fabriken« und »Scope 3 - Ganzheitliche Reduktion der Umweltwirkungen«.
Weiterhin gibt es einen Vortrag aus dem IST:
12.10.2022 9:15 Uhr
»Szenarien für Wasserstoffimporte nach Deutschland bis 2030 und Chancen für die Sektorenkopplung«
Christoph Imdahl vom Fraunhofer IST, gemeinsam mit Sebastian Schnurrer von MAN Energy Solutions SE