Veranstaltungen, Konferenzen und Messen des Fraunhofer IST

© Mirko Krenzel

Das Fraunhofer IST präsentiert regelmäßig aktuelle Forschungsergebnisse und Entwicklungen auf Messen, Workshops, Tagungen und Konferenzen. Wir freuen uns, wenn Sie uns auf einer der unten genannten Veranstaltungen oder Messen besuchen. Gerne können Sie auch einen persönlichen Gesprächstermin vereinbaren. Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.

zurück
  • Aula Academica der TU-Clausthal / 13. August 2025 - 14. August 2025

    REWIMET-Symposium Ressourcenmanagement 2025

    Das REWIMET-Symposium Ressourcenmanagement 2025 bietet vom 13. – 14. August 2025 wertvolle Einblicke in die Transformation zu zirkulärer Wertschöpfung durch klimaschonendes Ressourcenmanagement. In verschiedenen Beiträgen diskutieren Expertinnen und Experten Lösungsansätze und Herausforderungen. Das Programm wird durch Networking-Möglichkeiten und eine Abendveranstaltung ergänzt. Prof. Dr.-Ing. Sabrina Zellmer hält einen Vortrag zur energetischen Selbstversorgung in Produktionsunternehmen.

    mehr Info
  • Volksbank Wolfenbüttel / 29. August 2025

    Nacht der Bewerber 2025

    Logo der Ausbildungs- und Studienmesse »Nacht der Bewerber«
    © Volksbank eG

    Schüler*innen und Studierende aufgepasst! Am 29. August 2025 habt ihr von 18:00 – 22:00 Uhr die Gelegenheit, euch in lockerer Atmosphäre bei mehr als 70 Unternehmen und Organisationen über Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten zu informieren. Auch in diesem Jahr ist das Fraunhofer IST wieder auf der Nacht der Bewerber vertreten und stellt euch spannende Ausbildungsberufe sowie Möglichkeiten für Studierende vor. Freut euch außerdem auf ein umfangreiches Rahmenprogramm mit zahlreichen Tipps für eine erfolgreiche Bewerbung sowie Snacks und Musik.

    mehr Info
  • Kulturzentrum Faust, Hannover-Linden / 02. September 2025

    SHIFT NOW

    Am 2. September 2025 ist das Fraunhofer IST erstmals auf dem SHIFT NOW-Festival in Hannover vertreten. Bei SHIFT NOW – Dein Zukunftsfestival findest du Berufe, die wirklich zu dir passen. Zum Anfassen, Ausprobieren, Mitgestalten – ohne Messetresen, dafür mit echten Erlebnissen. Gönn dir einen Tag voller Zukunft, Spaß und guter Gespräche. Egal, ob du mit deiner Klasse kommst oder allein unterwegs bist – SHIFT NOW ist dein Raum, um dich auszuprobieren, Fragen zu stellen und herauszufinden, wohin dein Weg führen kann. Das Fraunhofer IST stellt euch spannende Ausbildungsberufe sowie Möglichkeiten für Studierende vor.

    mehr Info
  • Open Hybrid LabFactory e.V. / 08. September 2025 - 12. September 2025

    Automotive Circular Economy Summer School am gemeinsamen Campus Wolfsburg

    Das Gebäude der Open Hybrid LabFactory in Wolfsburg.
    © Open Hybrid LabFactory e.V.

    Studierende ab dem 4. Bachelorsemester mit Interesse an Nachhaltigkeit und zukunftsorientierten Technologien können vom 8. – 12. September 2025 an einer Summer School am gemeinsamen Campus Wolfsburg teilnehmen. Die Veranstaltung bietet Einblicke in die Kreislaufwirtschaft der Automobilbranche. Auf dem Programm stehen Vorträge renommierter Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, u.a. durch unseren Institutsleiter Prof. Dr.-Ing. Christoph Herrmann sowie Praxisbeiträge führender Unternehmen wie VW und der Salzgitter AG. Workshops, Exkursionen und Networking runden das Programm ab – darunter auch ein Pyrolyse-Versuch an Kabelbäumen, der vom Fraunhofer IST durchgeführt wird. Bewerbungen sind bis zum 15. August 2025 möglich.

    mehr Info
  • Steigenberger Parkhotel Braunschweig / 05. November 2025 - 06. November 2025

    International Battery Production Conference IBPC 2025

    Logo der International Battery Production Conference IBPC 2025
    © BLB/TU Braunschweig

    Die IBPC findet vom 5. bis 6. November 2025 bereits zum achten Mal in Braunschweig statt. Batterien spielen eine Schlüsselrolle für den Erfolg der Mobilitäts- und der Energiewende. Die Batterieindustrie hat bereits große Fortschritte bei der Produktionskapazität, der Energiedichte, der Schnellladefähigkeit und den Kosten erzielt. Dennoch sind weitere Innovationen in Materialien und Technologien notwendig. Die IBPC bietet eine Plattform, um aktuelle Forschung zu zirkulärer Batterieproduktion, Recycling und nachhaltiger Entwicklung zu diskutieren. Das Fraunhofer IST ist wissenschaftlicher Partner der IBPC 2025.

    mehr Info
  • Simulation & Digital Services am Fraunhofer IST
    © Fraunhofer IST

    Am 11. und 12. November richtet das Fraunhofer IST zusammen mit boltzplatz und PlasmaSolve einen Industrieworkshop zum Thema »Plasma Process Simulation Tools for Industrial Coating and Etching Systems - Latest Developments and Future Trends« aus. Am ersten Tag des Workshops wechseln sich Vorträge, Möglichkeiten für dialogischen Austausch und Produktshows ab. Am zweiten Tag haben die Teilnehmenden des Workshops die Möglichkeit, sich anhand von Live-Demonstrationen der unterschiedlichen Simulationssoftware mit dem Thema auseinanderzusetzen.

    mehr Info