Newsletter des Fraunhofer IST

Editorial

Liebe Leserin, lieber Leser,

wir freuen uns, Sie heute einmal wieder über aktuelle Ereignisse und spannende Ergebnisse aus dem Fraunhofer IST zu informieren. Besondere Highlights waren sicherlich die Berufung von Dr. Michael Thomas zum Honorarprofessor der Fakultät für Maschinenbau der TU Braunschweig sowie die Landung des neuen Mars-Rovers »Perseverance«, in dem ein optischer Interferenzfilter eingebaut ist, der an unserem Institut entwickelt und hergestellt wurde.

Freuen Sie sich auf drei Berichte aus der Forschung. Wir berichten über ein neues Auswerteverfahren, das es ermöglicht, die Bewertung durch den Rockwell-Schichthaftungstest zu automatisieren, über UV-Bandpassfilter, die nächstes Jahr mit an Bord der Mission »Sunrise III« die Sonne untersuchen werden sowie über neue Messeverfahren zur Beurteilung von Materialien für die Wasserstofftechnologie.

Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen bei der Lektüre.

Die Redaktion

Highlights

 

Dr. Michael Thomas wird Honorarprofessor an der TU Braunschweig

Dr. Michael Thomas wurde am 14. April 2021 zum Honorarprofessor der Fakultät für Maschinenbau der TU Braunschweig bestellt. Die Fakultät würdigt damit sein Engagement als Lehrbeauftragter für Mastervorlesungen im Bereich der Oberflächentechnik. 

 

Robust und anwendungsorientiert: Ein neuer Industriestandard

Gerade im Sanitärbereich können selbstreinigende Keramik und Fliesen oder Glas für Duschkabinen nicht nur eine erhebliche Erleichterung im Alltag bieten, sondern auch die Lebensdauer der Produkte erhöhen. In Kooperation mit Partnern aus Industrie und Forschung hat das Fraunhofer IST einen neuen Industriestandard zur Bestimmung der photokatalytischen Aktivität von Oberflächen entwickelt.

 

Technologie des Fraunhofer IST landet auf dem Mars

Im neuen Mars-Rover »Perseverance« ist ein optischer Interferenzfilter des Fraunhofer-Instituts für Schicht- und Oberflächentechnik, kurz Fraunhofer IST, verbaut. Er hilft dem Rover der NASA bei der Untersuchung des Staubs in der Atmosphäre des Planeten – und das unter den extremen Bedingungen.

 

Smarte Roboter zur gezielten Bekämpfung von Viren und Bakterien

Serviceroboter können dazu beitragen, dass Gebäude und Verkehrsmittel regelmäßig und mit gleichbleibend hoher Qualität gereinigt und desinfiziert werden. Zwölf Einrichtungen der Fraunhofer-Gesellschaft arbeiten im Projekt »Mobile Desinfektion« an der Entwicklung neuer Technologien für dieses Einsatzfeld, um zu einem sicheren »New Normal« in Pandemiezeiten beizutragen. 

 

Land fördert dreifachen Projektstart am Wasserstoffcampus Salzgitter

Am neuen Wasserstoffcampus Salzgitter starten gleich drei Projekte zur Nutzung von Wasserstoff. Niedersachsen unterstützt die Projekte mit insgesamt 4,7 Millionen Euro aus dem Strukturhilfeprogramm des Landes für Salzgitter. Regionalministerin Birgit Honé lobt »echten Meilenstein« für den Wirtschaftsstandort.

 

Hartmagnetische Schichten für die hochpräzise Mikroskopie

Spezial-Mikroskope sind ein unverzichtbares Hilfsmittel bei der Darstellung kleinster Zellstrukturen. Sie helfen, die Entwicklung von Impfstoffen und Therapien voranzutreiben. Dabei sind die Anforderungen an die optische Auflösung der Mikroskope und die Präzision der Mikroskoptische enorm. Hartmagnetische Schichten des Fraunhofer IST tragen dazu bei, kleinste Zellstrukturen sehr schnell und genau zu erfassen.

Aus der Forschung

Freuen Sie sich auf drei spannende Beiträge zu den neuen Ergebnissen aus der Forschungsarbeit des Fraunhofer IST:

 

Messverfahren zur Beurteilung von Materialien für Wasserstofftechnologien

Das Fraunhofer IST hat zusammen mit dem Institut für Oberflächentechnik (IOT) der TU Braunschweig Messverfahren für die Beurteilung von verschiedenen Materialien und Oberflächenbehandlungen entwickelt.

 

UV-Bandpassfilter zur Sonnenbeobachtung

Im Juni 2022 soll das ballongetragene Sonnenobservatorium »Sunrise III« seine Reise antreten. Ziel der Mission ist es, die Magnetfelder und die konvektiven Plasmaströme der unteren Sonnenatmosphäre zu untersuchen. Mit an Bord sind Bandpassfilter, die am Fraunhofer IST entwickelt und hergestellt wurden und die Aufgabe haben, den Wellenlängenbereich auf den Detektoren auf die zu untersuchenden Wellenlängen einzugrenzen und höhere Ordnungen zu blockieren.

 

Automatisierung des Rockwell-Schichthaftungstests

Die Schichthaftung von Hartstoffschichten ist ein wesentliches Qualitätskriterium für die Funktionssicherheit eines beschichteten Bauteils. In Kooperation mit Industriepartnern wurde an den Fraunhofer-Instituten IST und ITWM ein neues, auf maschinellem Lernen basierendes Auswerteverfahren entwickelt, das es ermöglicht, die Bewertung durch den Rockwell-Schichthaftungstest zu automatisieren. 

Konferenzen und Tagungen

Fachtagung »Schlüsseltechnologien zur Oberflächenmodifikation«

Lüdenscheid, 15. - 16. Juni 2021

Das Tagungsprogramm gibt einen Überblick über den Stand der Forschung in Bezug auf die Methoden der Oberflächenmodifikation zur Verbesserung der Standzeit und Performance von Bauteilen und Werkzeugen. Das Fraunhofer IST beteiligt sich mit einem Vortrag zum Thema »Diamantähnliche Kohlenstoffschichten für Werkzeuge«.

 

HIPIMS-Konferenz 2021

Sheffield / UK, 14. - 18. Juni 2021

Zum 11. Mal findet die International Conference on Fundamentals and Industrial applications of HIPIMS statt. Das Fraunhofer IST engagiert sich unter anderem als Teil des Organisationsteams und als wissenschaftlicher Partner der Konferenz.

 

IBPC 2021

Braunschweig, 1. - 3. November 2021

Der Call for Abstracts zur International Battery Production Conference ist eröffnet. Die Deadline zur Abgabe eines Abstracts für einen Vortrag oder ein Poster ist der 31. Mai 2021.

 

Newsletter

Gern senden wir Ihnen unseren Newsletter regelmäßig per Email. Bitte melden Sie sich hier an: