Summer School  /  08. September 2025  -  12. September 2025

Automotive Circular Economy Summer School am gemeinsamen Campus Wolfsburg

Du studierst im 4. oder in einem höheren Bachelorsemester und interessierst dich für Nachhaltigkeit und zukunftsorientierte Technologien? Am gemeinsamen Campus Wolfsburg können Studierende in einer Summer School vom 8. – 12. September 2025 vielfältige Einblicke in die Kreislaufwirtschaft in der Automobilbranche erhalten: Renommierte Professor*innen präsentieren aktuelle Forschungen und schlagen die Brücke zwischen Forschung und Anwendung. Führende Industriepartner wie VW, die Salzgitter AG und der VfL Wolfsburg geben praxisnahe Perspektiven und zeigen berufliche Chancen auf. Teil des Programms sind außerdem verschiedene Workshops und Exkursionen. Darüber hinaus bietet die Summer School viele Möglichkeiten, sich mit Expertinnen und Experten aus Industrie und Forschung sowie engagierten Kommilitoninnen und Kommilitonen zu vernetzen.

Das Fraunhofer IST ist maßgeblich am Programm der Summer School beteiligt. Unser Institutsleiter und Experte für Nachhaltige Produktion und Life Cycle Engineering Prof. Dr.-Ing. Christoph Herrmann ist einer der Key Speaker der Summer School. In einem Workshop führen Wissenschaftler*innen des Fraunhofer IST außerdem einen Versuch zur Pyrolyse von Kabelbäumen und zur Analytik mit den Teilnehmenden durch.

Die Bewerbung für die Summer School ist noch bis zum 15. August 2025 möglich. Für Studierende der TU Braunschweig und der Ostfalia ist die Teilnahme in ECTS anrechenbar.

Der gemeinsame Campus Wolfsburg ist ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderter Forschungscampus für automobile Kreislaufwirtschaft, an dem wissenschaftliche Partner (TU Braunschweig, Fraunhofer-Gesellschaft, Ostfalia) mit privaten Unternehmen (u.a. Volkswagen) sowie Start-ups unter einem Dach gemeinsam forschen und lehren.