Publikumsformat  /  15. Februar 2024

science talk

Jeden zweiten Donnerstagabend im Monat findet um 18:30 Uhr im phaeno Wissenschaftstheater eine hochkarätig besetzte Veranstaltung zu Themen aus Wissenschaft und Technik statt. Beim science talk kann es sich um Vorträge oder Talkrunden handeln – der Anspruch dabei ist: Dialoge über Zukunftsthemen – beste Wissenschaftskommunikation mit den besten Forschern der Region.

Die Akteur*innen kommen aus regionalen Universitäten, Forschungseinrichtungen und Volkswagen ins phaeno und werden ggfs. durch Vertreter+innen aus der Politik oder überregional bekannte Koryphäen ergänzt. Die Veranstaltungen werden hybrid in Präsenz und als YouTube-Livestream angeboten, um sie auch einem breiteren interessierten Publikum außerhalb der Region zugänglich zu machen.

Das Thema am 15. Februar 2024 ist:

»Life Cycle Engineering«

Unternehmerische Entscheidungen im Rahmen der Nachhaltigkeitsstrategie erfordern eine zuverlässige Datenbasis, und damit richtungssichere und wissenschaftlich robuste Methoden, um die Nachhaltigkeitsperformance des Unternehmens zu messen und die Kosten zur Erreichung von Nachhaltigkeitszielen abzuschätzen. Am Fraunhofer IST entwickeln wir für unsere Kunden und Partner im Rahmen des Life Cycle Engineerings Methoden und Werkzeuge und beraten und begleiten sie in diesem Prozess. 

Unser Institutsleiter Prof. Dr.-Ing. Christoph Herrmann ist Experte im Bereich der Nachhaltigen Produktion und Life Cycle Engineering und wird im Rahmen des science talks seine Expertise vorstellen.