Presse | Publikationen

Fraunhofer IST Presse Mediathek

Pressemitteilungen

 

Presseverteiler


Sie sind Journalistin oder Journalist und möchten erfahren, woran das Fraunhofer IST aktuell arbeitet? Melden Sie sich hier zu unserem Presseverteiler an:

Archiv Pressemitteilungen

Fachpublikationen

Nachgefragt...

Experten des Fraunhofer IST erklären Grundlagen und Spezialfragen u. a. aus der Dünnschichttechnik:

Mediathek

Bleiben Sie informiert

Melden Sie sich jetzt an und erhalten Sie alle Neuigkeiten aus dem Fraunhofer IST.

Newsletter

Jahresberichte

Zurücksetzen
  • Das Fraunhofer IST auf der Hannover Messe 2024 / 2024

    Druck- und Temperaturmessung im Wälzkontakt unter Mischreibung dank innovativem Dünnschicht-Multisensor

    Pressemitteilung / 19. März 2024

    Sensorische Wälzlagerscheiben.
    © Fraunhofer IST

    Die Messung von Druck und Temperatur spielt eine entscheidende Rolle in verschiedenen technischen Anwendungen von Wälzlagern über Verzahnungen bis hin zu Dichtungen. Vor allem für Messungen bei Mischreibung, d. h. dem gleichzeitigen Auftreten von Flüssigkeits- und Festkörperreibung, gibt es bisher keine Lösungen. Auf der Hannover Messe vom 22. – 26. April 2024 präsentiert das Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST einen neu entwickelten Dünnschicht-Multisensor, der Druck- und Temperaturmessungen auch unter Mischreibung und bei hohen Belastungen ermöglicht.

    mehr Info
  • Das Fraunhofer IST auf der Hannover Messe 2024 / 2024

    Sensorische Werkzeugeinleger ermöglichen Qualitätskontrolle in Echtzeit beim Kunststoffspritzgießen

    Pressemitteilung / 18. März 2024

    Werkzeugeinleger mit Dünnschichtsensoren für das Kunststoffspritzgießen.
    © Fraunhofer IST

    Die ökonomische und ökologische Herstellung von Bauteilen mittels Kunststoffspritzguss erfordert eine hohe Prozesssicherheit. Dazu ist eine genaue Erfassung und Überwachung relevanter Parameter wie Temperatur- oder Druckverläufe erforderlich. Das Fraunhofer-Institut für Schicht- und Ober­flächentechnik IST präsentiert auf der Hannover Messe vom 22. – 26. April 2024 eine Echtzeit-Datenerfassung unmittelbar im laufenden Prozess mittels integrierter und verschleißfester Dünnschichtsensoren. Das Besondere dabei ist, dass die tribologisch beständigen multifunktionalen Sensorsysteme direkt auf der Werkzeugoberfläche abgeschieden werden, sodass eine Messung in den Hauptbelastungszonen möglich wird.

    mehr Info
  • Neues Weiterbildungsformat am Fraunhofer IST / 2024

    »think GREEN, act SMART: Einführung in die Nachhaltigkeit für Unternehmen«

    Pressenotiz / 14. März 2024

    Die Themen Nachhaltigkeit und Klimaneutralität gewinnen in der heutigen Geschäftswelt zunehmend an Bedeutung. Im Zuge des Klimawandels und der wachsenden Erkenntnis über die begrenzten Ressourcen unseres Planeten ist es für Unternehmen von großer Bedeutung, ihre Aktivitäten nachhaltig zu gestalten und ihren ökologischen Fußabdruck zu minimieren. Der Bedarf an qualifiziertem Personal, das ein fundiertes Verständnis für die Themen Nachhaltigkeit und Ökobilanzen (LCA) hat und in der Lage ist, das Wissen im eigenen Unternehmen anzuwenden, steigt dabei stetig, insbesondere auch in Bereichen wie z.B. Einkauf oder Vertrieb.

    mehr Info
  • Abteilungsleiter des Fraunhofer IST in Beirat des Verbands für Nachhaltigkeits- und Umweltmanagement VNU e.V. berufen / 2024

    Verbandsarbeit im Bereich Nachhaltigkeit und Umweltmanagement

    Interview  / 13. März 2024

    Prof. Dr. Stephan Krinke, Leiter Nachhaltigkeitsmanagement und Life Cycle Engineering beim Fraunhofer IST wurde im Dezember 2023 in den Beirat des Verbands für Nachhaltigkeits- und Umweltmanagement VNU e.V. berufen. Der Verband ist eine unabhängige Gemeinschaft aus Industrie, Wissenschaft und Zertifizierungsstellen und unterstützt die praktische Umsetzung von Nachhaltigkeits- und Umweltmanagement in Unternehmen. Darüber hinaus vernetzt der VNU die Akteure durch Tagungen und Regionaltreffen und trägt dazu bei, neueste Entwicklungen aus Wissenschaft und Normung in der Praxis umzusetzen.

    mehr Info
  • S Mile Solutions (Pty) Ltd – Fraunhofer-Spin-Off nimmt Arbeit auf / 2024

    Hilfe für die letzte Meile in der Subsahara-Region

    Pressemitteilung / 12. März 2024

    Der Prototyp einer mobilen Versorgungsplattform im Feldtest.
    © Fraunhofer ISE, Ricarda Sack

    Kein sauberes Wasser, kein funktionsfähiges Stromnetz, keine medizinische Grundversorgung – ein Szenario, das in abgelegenen Gebieten der Subsahara-Region nicht selten ist. Die Ausgründung der Fraunhofer-Institute für Schicht- und Oberflächentechnik IST und für Solare Energiesysteme ISE »S Mile Solutions (Pty) Ltd« will dies ändern. Das in Stellenbosch, Westkap, Südafrika ansässige StartUp stellt intelligente, kleine und netzunabhängige Infrastrukturlösungen bereit, die auf handelsübliche Pick-ups montiert werden und so Unternehmen und Institutionen die Möglichkeit bieten, mit ihren Produkten auch ländliche und abgelegene Gebiete zu erreichen.

    mehr Info
  • Technologieentwicklung im Bereich der Elektrodenbeschichtung für Aluminium-Ionen-Batteriezellen im Konsortialprojekt BALU.
    © Jürgen Lösel / Fraunhofer IKTS

    Im Verbundprojekt »BALU – Fertigungstechnologie für Batteriezellkonzepte auf Basis der Aluminium-Ionen-Technologie« entwickelt ein Konsortium aus Forschungseinrichtungen und spezialisierten Industrieunternehmen die Aluminium-Graphit-Dual-Ionen-Batterie (AGDIB) weiter. Aufgrund der hohen Leistungsdichte besitzt die AGDIB-Technologie ein großes Potenzial im Bereich hochdynamischer Lastanforderungen und könnte hier eine Alternative zu kosten- und materialintensiven Lithiumbatterien sein. Das Projekt verfolgt das ehrgeizige Ziel, die Herstellung der AGDIB-Zellen vom Labormaßstab auf industriekompatible Produktionsbedingungen zu übertragen. Neben dem Transfer der neuen Batterietechnologie spielen dabei ausdrücklich ökologische Überlegungen, wie z.B. der Verzicht auf kritische Rohstoffe, die umweltverträgliche Herstellung oder eine spätere Wiederverwertung, eine Rolle. Das Projekt BALU wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen des Programms »Batterie2020Transfer« gefördert.

    mehr Info
  • Einladung zum »science talk« mit Prof. Dr. Christoph Herrmann im phaeno am 15. Februar 2024 in Kooperation mit Volkswagen / 2024

    »Die Ingenieurskunst für die Umwelt: Life Cycle Engineering«

    Pressemitteilung / 07. Februar 2024

    Prof. Dr. Christoph Herrmann, Institutsleiter des Fraunhofer IST und des IWF der TU Braunschweig während eines Vortrags.
    © Fraunhofer, Andreas Rudolph

    Kann eine nachhaltige Lebensweise gelingen? Diese Frage beschäftigt die Menschen auf individueller wie gesellschaftlicher Ebene. Das Konzept des Life Cycle Engineering greift diese Frage auf und wählt einen ganzheitlichen Lösungs­ansatz. Mehr zu dem aktuellen Thema erfahren Sie bei der Veranstaltung »science talk« am 15. Februar 2024 im phaeno mit Universitätsprofessor für Nachhaltige Produktion und Life Cycle Engineering und Leiter des Instituts für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik (IWF) der Technischen Universität Braunschweig sowie Institutsleiter des Fraunhofer-Instituts für Schicht- und Oberflächentechnik IST Braunschweig, Christoph Herrmann.

    mehr Info
  • Erneuerbare Energien / 2023

    Skalierbare Lösungen für grüne Wasserstoffproduktion in Südafrika

    Pressemitteilung / 04. Dezember 2023

    Kick-Off-Treffen HySecunda
    © Fraunhofer IMWS

    Südafrika könnte als sicherer Produzent für grünen Wasserstoff – auch als Lieferant für Deutschland – in den kommenden Jahren eine wichtige Rolle spielen. Herausforderungen gibt es aktuell jedoch bei der Speicherung und Verteilung des Rohstoffs. Hier knüpft das kürzlich gestartete Fraunhofer-Verbundprojekt »HySecunda« an, in dem neun Fraunhofer-Institute sowie die Fraunhofer Academy kooperieren. Im Projekt sollen optimierte Lösungen zur Herstellung, Speicherung und Zertifizierung von grünem Wasserstoff gefunden werden. Zudem unterstützt das Konsortium beim Capacity Building in der Region und in aktuellen Projekten zu Wasserstoff-basierten Treibstoffen für die Luftfahrt.

    mehr Info
  • Europäische Woche der Abfallvermeidung vom 18. bis zum 26. November 2023 / 2023

    Mit geschlossenen Stoffkreisläufen in eine klimaneutrale Zukunft

    Pressemitteilung / 26. November 2023

    © Fraunhofer IST, Illustration: Marén Gröschel

    Abfall vermeiden, Ressourcen schonen, Energie einsparen, die CO2-Produktion senken – auf dem Weg zur Klimaneutralität und in Zeiten von Energiekrisen kommt der Kreislaufwirtschaft eine besondere Bedeutung zu. Dem trägt auch die Europäische Woche der Abfallvermeidung Rechnung, sie findet jährlich im November statt, um das Bewusstsein der Öffentlichkeit für einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen zu stärken.

    mehr Info