Unser Leistungsangebot
Elektrische Funktionsschichten sind Schlüsselkomponenten für eine Vielzahl von Produkten. Das Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST entwickelt kundenorientiert derartige Schichten für neue Schichtmaterialien und Schichtmaterialkombinationen mit definierten elektrischen Eigenschaften sowie die dazugehörigen Beschichtungsprozesse. Beispiele für Anwendungsbereiche sind die Informations- und Kommunikationstechnologie, Photovoltaik, Medizintechnik, Automobil- und Konsumgüterindustrie und die Luft- und Raumfahrt.
Unsere Dienstleistungen
- Schicht- und Prozessentwicklung
- Schichtcharakterisierung
- Simulation und Modellierung
- Fertigung und Beschichtung von Demonstratoren, Prototypen und Kleinserien
- Beratung und Machbarkeitsstudien
Schicht- und Prozessentwicklung
- Kontakt- und Barriereschichten
- Halbleitende Schichten
- Transparente leitfähige Oxide (TCO)
- Low-E- und Sun-Control-Schichtsysteme, z. B. für die Architekturverglasung
- Leitfähige bordotierte Diamantschichten für Elektroden
- Kunststoffmetallisierungen u. a. für MID-Technologie
- Dünne Metallschichten mit optimierter Leitfähigkeit
- Hochohmschichten mit definierten Widerstandswerten
- Isolationsschichten
- Thermo- und piezoresistive Schichten
- Elektrochrome Schichten
Technologien
- Reinigung und Vorbehandlung
- PVD-Verfahren, z. B. Aufdampfen, Gasflusssputtern, Magnetronsputtern, HIPIMS
- CVD-Verfahren, z. B. Heißdraht-CVD, Plasmaunterstützte CVD
- Photolithographie und Laserstrukturierung
- Galvanische Verfahren, z. B. Kunststoffmetallisierung, Dispersionsschichten
- Atmosphärendruck-Plasmaverfahren, z. B. Corona-Entladung, Dielektrische Barriereentladung, Mikroplasma
Elektrische Schichtcharakterisierung
- Elektrische Leitfähigkeit und Leitfähigkeitsverteilung
- Hall-Effekt
- Thermoelektrische Effekte
- Piezoresistive Effekte
- Photoleitfähigkeit
- Impedanzmessungen
- Durchschlagfestigkeit
- Wärmeleitfähigkeit