Konferenz / 05. November 2025 - 06. November 2025
International Battery Production Conference IBPC 2025
Bereits zum achten Mal findet vom 5. bis 6. November 2025 die IBPC als bedeutende Konferenz zum Thema Batterieproduktion in Braunschweig statt. Angesichts der Schlüsselrolle von Batterien für den Erfolg der Mobilitäts- und der Energiewende ist das Thema Batterieproduktion von höchster Relevanz. Die Batterieindustrie hat bereits große Fortschritte bei Produktionskapazität, Energiedichte, Schnellladefähigkeit und Kosten erzielt. Dennoch sind weitere Innovationen in Materialien und Technologien erforderlich, um diese Fortschritte in die Massenproduktion zu übertragen. Zudem bleibt der dringende Bedarf, den Energieverbrauch, den Rohstoffbedarf und die Klimabilanz zu verbessern. Die neue EU-Batterieverordnung legt den Fokus auf Recycling und eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft. Zudem wird die Entwicklung einer europäischen Batteriewirtschaft zur Sicherstellung resilienter Lieferketten immer wichtiger.
Vor diesem Hintergrund bietet die IBPC eine Plattform, um aktuelle Entwicklungen und Forschungen rund um die zirkuläre Batterieproduktion einschließlich Recycling und Kreislaufwirtschaft zu diskutieren. Im Fokus stehen in diesem Jahr folgende Themen:
- Elektroden- und Zellproduktion
- Analytik und Anwendungen
- Entwicklung und Produktion innovativer Batterien der nächsten Generation
- Recycling und Nachhaltigkeit
Das Fraunhofer IST ist wissenschaftlicher Partner der IBPC 2025.