Als das härteste Material überhaupt ist Diamant ein idealer Schneidstoff für vielfältige Zerspanungsaufgaben. Wir entwickeln für Sie CVD-Diamantwerkzeuge, die höchste Verschleißfestigkeit mit hoher Präzision und großer Geometrievielfalt kombinieren.
Als das härteste Material überhaupt ist Diamant ein idealer Schneidstoff für vielfältige Zerspanungsaufgaben. Wir entwickeln für Sie CVD-Diamantwerkzeuge, die höchste Verschleißfestigkeit mit hoher Präzision und großer Geometrievielfalt kombinieren.
Für Fräs-, Dreh- und Bohrwerkzeuge aus Hartmetall entwickeln wir unter anderem Zwischenschichten als Cobaltdiffusionsbarrieren, durch die eine Ätzvorbehandlung eingespart und die Beschichtung hochcobalthaltiger Hartmetalle möglich wird. Wir forschen an Zwischenschichten, die in-situ, also im gleichen Beschichtungsvorgang wie die Diamantbeschichtung abgeschieden werden können. Weitere Forschungsthemen auf diesem Gebiet sind:
Das Fraunhofer IST entwickelt den Schleifbelag compeDIA® als innovative Lösung für Präzisionsschleifaufgaben. Feinste Körnungen bis in den Submikrometerbereich ermöglichen duktiles Schleifen, höchste Oberflächengüten und geringe Randzonenbeschädigungen. Durch den hundertprozentigen Diamantanteil werden Schleifverhältnisse bis G = 30 000 und höchste Standzeiten erreicht. Ein Nachschärfen durch Wiederbeschichtung ist möglich. Mikroschleifstifte mit kleinsten Durchmessern bis zu 50 μm sind genauso herstellbar wie Schleifscheiben bis zu 300 mm Durchmesser.
Als Alternative zu Drahtziehsteinen mit massiven Diamanteinsätzen bzw. für große Durchmesser entwickeln wir Innenbeschichtungen aus CVD-Diamant. Auf diese Weise lassen sich Diamantziehsteine mit komplexen Querschnittsprofilen und großen Innendurchmessern ab 1 mm bis über 50 mm herstellen.
Weitere Informationen