Plasmatechnologie eröffnet neue Möglichkeiten für die Life Sciences
Ob in der Medizin und Medizintechnik, der Pharmaforschung oder Biologie – an Oberflächen werden besondere Anforderungen gestellt: Neben Keimfreiheit besteht oft auch ein hoher Bedarf, die Eigenschaften der Oberflächen ganz gezielt einzustellen. Die Oberflächenbehandlung muss dabei vor allem eines sein: preiswert. Mittels Atmosphärendruck-Plasmaverfahren lassen sich Oberflächen von komplexen und oft miniaturisierten Produkten wie z.B. Disposables kostengünstig und in Sekundenschnelle mit anspruchsvollen Funktionen versehen.
Das Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST in Braunschweig und das angeschlossene Anwendungszentrum für Plasma und Photonik in Göttingen sind bei der Beschichtung und Behandlung von Kunststoff- und Metalloberflächen mit Atmosphärendruckplasmen für den Bereich Life Science seit Jahren besonders erfolgreich. Auf der Biotechnica 2013 stellen wir einige neue Anwendungsmöglichkeiten in Halle 9, Stand E09 vor, u.a.
- neue Behandlungsmöglichkeiten in der Medizin durch Plasmatechnologie,
- ein neuartiges plasmabeschichtetes Beutelsystem zur Kultivierung von Stammzellen,
- Innenbeschichtung von mikrofluidischen Systemen, Schläuchen und Kathetern,
- Oberflächenfunktionalisierung mit chemisch reaktiven Gruppen,
- Entkeimung von Oberflächen,
- Plasmabehandlung von Saatgut
Ziel ist es, Oberflächen der verschiedensten Grundmaterialien neue oder verbesserte Funktionen zu verleihen, um auf diesem Wege innovative, marktgerechte Produkte zu schaffen.