Mit Tribometern wird das Reibverhalten von Werkstoffpaarungen untersucht. Auf einem rotierenden Prüfkörper wird ein Gegenkörper, z. B eine Stahlkugel, mit definierter Normalkraft (ca. 5 N) aufgebracht (Pin-on-Disk). Aus Reibkraft und Normalkraft wird der Reibungskoeffizient berechnet. Tribologische Untersuchungen werden herangezogen, um für technische Bewegungssysteme reibungsarme und verschleißfeste Werkstoffpaarungen zu ermitteln.
Das Fraunhofer IST verfügt über spezielle Hochtemperaturtribometer für Prüftemperaturen bis 1000 °C sowie über Hochlasttribometer mit Normalkräften im Bereich von 10 bis 1000 N. Untersuchungen unter Anwendung flüssiger Schmiermittel sind ebenfalls möglich.