Das Fraunhofer IST ist im Geschäftsfeld »Optik« mit einer Vielzahl von Dünnschichttechnologien zur Entwicklung neuer Lösungen für neue industrielle Anwendungen tätig. Beispiele sind:
- Entwicklung und Herstellung von Beschichtungen für optische Komponenten
- Anlagentechnik zur Abscheidung hochwertiger optischer Beschichtungen auf planaren und gekrümmten Optiken
- Produktionsplattform »EOSS®« zur Herstellung optischer Filter und Laserkomponenten
- Entwicklung neuer Materialien für intelligente Beschichtungen, z. B. elektrisch schaltbare Filter
- Hochbeständige Breitband-Antireflexbeschichtungen auf Saphir und Glas
- Mikrostrukturierte optische Filterschichten für Imaging-Anwendungen
- Optische Beschichtungen auf Kunststoffoberflächen
- Auslegung und Optimierung von Beschichtungsprozessen und -anlagen im Niederdruckbereich durch Simulation
- Entwicklung neuartiger transparent-leitfähiger Schichten für Beleuchtungstechnik und Oxidelektronik
Im Bereich optischer Messtechnik beschäftigt sich das Fraunhofer IST u. a. mit diesen Themen:
- In-situ-Kontrolle von Beschichtungsprozessen mit dem Monitoringsystem MOCCA+®
- Mappingsystem zur Messung der Ellipsometrie, Reflexion, Transmission, Streulicht und Raman-Spektroskopie auf 60 x 60 cm2
- Defektanalyse optischer Schichten mittels FIB-REM und konfokal optischer Mikroskopie
- Prüfung der Verschleiß- und Korrosionsbeständigkeit optischer Oberflächen und Schichten
Zu den Kunden dieses Geschäftsfelds zählen Unternehmen der optischen Industrie, der Automobilindustrie, der Luft- und Raumfahrt, Hersteller von Displays und Datenspeichern sowie Anlagenhersteller und Lohnbeschichter.
Weitere Beiträge aus dem Bereich Optik finden Sie hier.