Wie bereits 2016 belegte Dr. Andreas Dietz, Leiter des Geschäftsfeld Luft- und Raumfahrt auch in diesem Jahr den 2. Platz im Wettbewerb INNOSpace Masters in der Kategorie »DLR Raumfahrtmanagment Challenge«. Ziel des ausgezeichneten Projekts AMPFORS (Additive Manufacturing of Polymer Parts for Space) ist es, vermehrt leichte 3D-gedruckte Kunststoffteile für die Raumfahrt zu entwickeln. Um bspw. die mechanischen Eigenschaften des Kunststoffs noch zu verbessern und an die Bedingungen im Weltraum anzupassen, werden die gedruckten Teile in einem zweiten Schritt noch metallisiert.